Welche Verhaltensprobleme können beim Kind auftreten?
Im Säuglings- und Kleinkindalter

- Regulationsstörungen d. h.
- Exzessives Schreien
- Ein- und Durchschlafprobleme
- Stillprobleme
- Trink- und Essprobleme
- Aggressive Verhaltensweisen (heftige Trotzreaktionen)
- Übergroße Trennungsängste
- Langanhaltendes Einnässen und Einkoten
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Extreme Geschwisterstreitigkeiten
Im Schulalter

- Häufig Unruhe-/Aufmerksamkeitsprobleme, Verträumtheit
- Öfter Schwierigkeiten, sich an Regeln und Grenzen zu halten (aggressive Verhaltensweisen)
- Dauernd schulische Schwierigkeiten (Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)
- Langanhaltende Ängste vor anderen Menschen oder bestimmten Situationen (Ärzten, Spinnen, Prüfungen)
- Anhaltende Stimmungsbeeinträchtigungen nach belastenden Ereignissen (z.B. Scheidung, Krankheit, Tod eines Familienmitglieds)
- Ständige Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Rückzugsverhalten
- Gehäuft körperliche Beschwerden (wie Bauch-, Kopfschmerzen)
- Extreme Geschwisterrivalitäten
- Ständiges Einnässen/Einkoten
Als Jugendlicher

- Ständig Kontakt-/Beziehungsprobleme
- Langfristige Schlafstörungen, Alpträume
- Anhaltendes Traurigkeitsgefühl und Rückzugsverhalten
- Gehäuft Aggressionen gegenüber anderen Jugendlichen
- Oft Selbstwertprobleme
- Essprobleme (z.B. Unter-, Übergewicht)
- Selbstverletzendes Verhalten oder Suizidgedanken
- Starkes Verlangen nach Drogen, Alkohol, Medienkonsum